Ein paar Neuigkeiten bezüglich des IBBCape:
- Im Rahmen der Softwarepflege gibt es ein neues Image zur Inbetriebnahme (Link). Es basiert auf dem sehr aktuellen Kernel 4.1 und Debian 8.2. Zudem habe ich den knxd statt des eibd installiert. Hier würde ich mich über Rückmeldungen freuen. Natürlich bleiben auch die alten Images weiterhin verfügbar.
- Die Unterstützung des IBBCape ist Teil der neuen Images von Robert C. Nelson und damit demnächst auch der offiziellen beagleboard.org Images. D.h. das Cape wird beim Start automatisch erkannt und entsprechend konfiguriert. Sicher interessant für Leute die nicht das bereitgestellte Demo-Image nutzen möchten.
- Ich habe die FAQ für das IBBCape erweitert (Link) – insbesondere Hinweise zur Erstellung eigener Images dürften interessant sein.
- Zudem gibt es FAQ für das HM2KNX Garagentorinterface für Hörmann Supramatic 2 & 3 (Link). Bisher nicht offiziell vorgestellt ist mittlerweile eine größere Anzahl durch Mund-zu-Mund-Propagande und Zufallsfunde über Suchmaschinen im Einsatz. Eine größere Stückzahl wird es wieder gegen Ende des Jahres geben.
- Zu Guter letzt: die Capes sind sowohl mit als auch ohne EnOcean wieder lieferbar
Zudem möchte ich auf das Beaglebone Green von SeedStudio hinweisen. Es ist noch mal günstiger (ca. 40 Euro) und bringt mit seinen „Grove“-Anschlüssen neue Möglichkeiten für eigene ERweiterungen. Achtung: Der Grove-Connctor J5 verwendet UART2, welcher für den KNX verwendet wird! Desweiteren gibt es bald eine Version mit 1GB RAM: http://www.sancloud.co.uk/?p=249